Neues vom Klugscheisser 😉

Heute sind sehr viele Menschen davon überzeugt, dass das ursprüngliche heidnische Fest aus dem 9. Jahrhundert die Grundlage für den Feiertag am 31.10. ist.

Ist das so? – Nein!

Evangelische Christen erinnern am 31. Oktober mit dem Reformationstag daran, dass der Mönch und Theologe Martin Luther 1517 seine 95 Thesen zur Reform der Kirche in Wittenberg veröffentlicht hat.
Seit 2018 ist der Reformationstag in allen norddeutschen Bundesländern ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag – das gilt für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen.
Aber – Jeder hat seine Meinung und kann bzw. darf feiern, was er möchte. Habt alle einen schönen 31.10.

Weitere Meldungen

Kartoffeln für die Tafel

Kartoffeln für die Tafel

In einer Gemeinschaftsaktion von Kürbishof Buritz, Erdbeerhof Wedde und der Grundschule Westerode wurden gestern Morgen die letzten Kartoffeln aus dem Feld geholt und für die Tafel eingesammelt. Der Dank geht an alle Beteiligten.

Neues von der Männergruppe

Neues von der Männergruppe

Die Männergruppe Westerode / Bettingerode konnte am 9.10. in der St.Nicolai-Kirche Westerode den Bauvorschritt der Restaurierung an der Engelhardt-Orgel ansehen. Der Orgelbauer hat alle gestellten Fragen - und es waren sehr viele - ausführlich beantwortet.Es war sehr...

23.09.23 – Flohmarkt

23.09.23 – Flohmarkt

Alle Teilnehmenden am Familien-Garagen-Flohmarkt handeln eigenverantwortlich auf ihrem eigenen Grundstück.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner